Skip to main content

DREAME Mähroboter A1 Test

(4 / 5 bei 324 Stimmen)

Alle (3) anzeigen Preisvergleich

1.299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 9:51
Preis prüfen

1.604,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 9:51
Preis prüfen

1.799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 9:51
Preis prüfen
Hersteller
Typ
Schnittbreite
Flächenleistung
Schnitthöhe
Max. Steigung
Lautstärke
Akku-Typ und Spannung
Akku-Ladezeit
Akku-Laufzeit
Navigation
App-Steuerung
Regensensor
Gewicht
Diebstahlschutz
Besonderheit,
Konnektivität, ,

Erfahrungen von Fachmagazinen

  • Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
  • Note: ohne Endnote im November 2024
  • Urteil: „Der A1 ist ein gelungenes Erstlingswerk. Die Präzision der Lasertechnik auf der Fläche fasziniert und sorgt gleichzeitig für ein mulmiges Gefühl. Für Kunden mit Cloud-Abneigung dürfte der 3D-Scan Grund genug sein, einen großen Bogen um den Dreame-Mäher zu machen.“

 

  • Getestet von: CHIP
  • Note: „Sehr gut“ (1,3) im August 2024 (Platz 1 der Bestenliste)
  • Pro: Drahtlose Positonsbestimmung; Regen- und Frostsensor; Leise.
  • Kontra: Empfindliche Hinderniserkennung; Unbefriedigender Randschnitt; Trainingsbedürftige App-Steuerung (Konsolen-Spieler haben bei erster Fahrt Vorteile).
  • Urteil: „Der Dreame Roboticmower A1 orientiert sich nur mit LIDAR, ohne Draht und Peilsender. Im Test findet er sich damit erstaunlich gut zurecht. Seine Hinderniserkennung ist uns jedoch zu empfindlich eingestellt. Die Akkulaufzeit ist lang, die Ladezeit moderat. Seine Regen- und Frost-Sensoren fördern die Rasenpflege.“

 

  • Getestet von: Computer Bild
  • Note: „Gut“ (1,7) im Juni 2024
  • Urteil: „Mit dem Mähroboter A1 wagt Dreame sein Debut im Garten – und macht vieles richtig. Nach einem schwierigen Start hat sich der regulär 2000 Euro teure Rasenroboter in unser Herz gemäht. Dank LiDAR-Sensor kommt der A1 ohne externe Antenne oder Funksender aus. Er kürzt den Rasen schick und zügig Bahn für Bahn. An Kanten und um Hindernisse herum ist der A1 zu zaghaft, bei der Gegenstands­erkennung zu forsch.“

 

  • Getestet von: selbst ist der Mann (Auflage ca. 51.000 pro Monat)
  • Note: „Sehr gut“ im August 2024; Preis/Leistung: „Befriedigend“
  • Urteil: Pro: einfach und schnell betriebsbereit; wichtigste Funktionen auch am Gerät einstellbar; überzeugende App-Bedienung; mäht in parallelen Bahnen; einfache Wartung; seltene Störungen (Fehler beim Andocken an die Ladestation); ausführliche Störungsinformationen; kommt zuverlässig mit Steigung (bis 45%) zurecht.
    Kontra: schlechte Hinderniserkennung (hat das meiste beschädigt, auch Igel-Attrappe); Display-Schlagtest nicht bestanden; lässt recht viel Rand stehen.

 

  • Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
  • Note: „Sehr gut“ im April 2024
  • Pro: autarke Navigation; komfortable App; kann mit Gartenschlauch gereinigt werden; mäht sehr leise.
  • Kontra: nur 2,4-GHz-WLAN; Sprachmeldungen bislang nur auf Englisch; keine Option für Auffangbehälter.
  • Urteil: „Mit 2000 Euro ist der Dreame A1 definitiv ein Vertreter der gehobeneren Klasse unter den Mäh-Robotern. Dafür gibt er sich keine Blöße: Autarke Navigation, Antrieb und Mähleistung haben im Test überzeugt, die Bedienung ist komfortabel und wird durch praxisgerechte Details erleichtert.“

 

  • Getestet von: heise online
  • Note: 4,5 von 5 Sternen im April 2024
  • Pro:  hervorragende Navigation mit Lidar statt GPS oder Begrenzungsdraht; schickes, flaches Design; schon jetzt gute App; ordentliches Schnittbild.
  • Kontra: noch keine Anpassung von Zonen möglich; derzeit nur 2 Zonen; Chassis zu lang, dadurch bisweilen durchdrehende Räder.

 

  • Getestet von: PC-WELT
  • Note: 4,5 von 5 Sternen im Juli 2024; „Empfehlung der Redaktion“
  • Pro: Für bis zu 2.000 qm Fläche; Unterstützt mehrere Zonen; Ansprechende App; Regen und Frostsensor; Schnitthöhenverstellung in der App; Großer Akku mit 90 Wattstunden; Diebstahlsicherung.
  • Kontra: Manuelle Kartierung; Nicht optimaler Kantenschnitt; Vergleichsweise teuer.

 


Preisvergleich

ShopPreis

1.299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 9:51
Jetzt Preis prüfen bei

1.604,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 9:51
Preis prüfen

1.799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 9:51
Preis prüfen

1.299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 9:51