Erfahrungen von Fachmagazinen

- Getestet von: PC-WELT
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Juli 2024; „Empfehlung der Redaktion“
- Urteil: Pro: lässt sich einfach in Betrieb nehmen; sehr geländegängig und manövrierfähig (Steilhänge, Löcher etc.); erkennt zuverlässig Hindernisse; mäht sauber; tolle Funktionen in der App (z. B. Geschwindigkeit beim Fahren und der Messer).
Kontra: teuer; App teils schlecht übersetzt (aber in Summe gut).

- Getestet von: Haus & Garten Test (Auerbach)
- Note: „Sehr gut“ (1,2) im Juli 2024
- Urteil: „Mammotion liefert mit dem LUBA 2 AWD 3000 einen würdigen Nachfolger des Premierenmodells vom Vorjahr. Der Mähroboter bleibt im Test nicht ein einziges Mal stecken und meistert auch problematische Bereiche tadellos. Spuren sind lediglich vor der Basisstation im Rasen sichtbar, was sich durch eine geschickte Positionierung den Augen der Besitzer und Gäste natürlich gut vertuschen lässt. Die RTK-Navigation funktioniert hervorragend und die Zeiten, dass noch immer aufwändig Suchdrähte für Mähroboter verlegt werden müssen, ist nun wohl endlich vorbei. Durch regelmäßige Updates wird weiterhin kontinuierlich an der App und den Funktionen des Mammotion LUBA 2 AWD 3000 gearbeitet. Nachholbedarf gibt es noch bei der Verpackung: In einer Zeit der Müllvermeidung und des Recyclings kann das viele Styropor auch durch Pappe und Papier ersetzt werden.“

- Getestet von: heise online
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Mai 2024
- Pro: Vierradantrieb für extreme Steigung und gegen Festfahren; mäht dank 2 Mähtellern breit und somit schnell; hohe Geschwindigkeit; superstabile Navigation dank RTK und Kamera; tolle App mit vielen Funktionen; je nach Version für große Rasenflächen.
- Kontra: App im Detail noch mit kleineren Unstimmigkeiten; Beleuchtung von Station und RTK-Antenne nicht abschaltbar; wegen hohem Gewicht und Drehung auf der Hochachse ggf. Rasenkiller; Igel-Attrappe nicht erkannt (durch Update im Sommer 24′ behoben).

- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ im Juli 2024
- Urteil: „Der Mammotion Luba 2 ist einer unserer Favoriten, wenn es um Mähroboter ohne Begrenzungskabel geht. Das Design ist einzigartig und der Allradantrieb sorgt für sicheres Manövrieren auch auf unebenen Rasenflächen. Die App präsentiert sich ausgereift und mit einem großen Funktionsumfang. Es gibt allerdings eine wichtige Einschränkung: Aufgrund seiner Größe und dem hohen Gewicht ist das Gefährt nicht für kleine Rasenflächen geeignet, da sind die Kompakten von Segways und Stiga die bessere Wahl.“

- Getestet von: notebookcheck.com
- Note: ohne Endnote im August 2024
- Pro: Sehr gute Navigation und zuverlässige Hinderniserkennung; zwei Mähwerke für 40 cm Schnittbreite; gute Geländefähigkeit dank Allradantrieb; umfangreiche App mit vielen Funktionen wie Live-Mitfahrt; schickes Design; Diebstahlschutz; hervorragend verarbeitet
- Kontra: Räder pflügen teils Garten um; leichte Schwächen beim Auffinden der deutschen App.

- Getestet von: netzwelt.de
- Note: „Gut“ (1,7) im April 2024
- Pro: Starke Mähleistung, auch hohes Gras ist kein Problem; Schnittbreite von 40 Zentimetern; Schnitthöhe per App änderbar; Grenzen können im Nachhinein verändert werden; Gute Navigation durch RTK und Kamerasystem; Allradantrieb und omindirektionale Vorderräder; Bis zu 3.000 Quadratmeter und 20 Mähzonen.
- Kontra: Piepen bei Hindernissen nervt etwas; Keine echten Überwachungs-Features über die Kamera.

- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,4) im Juni 2024 (getestet wurde kleines Modell)
- Urteil: „Mit seiner Formel-1-Optik bringt der Luba frischen Wind in den Garten. Aber auch die inneren Werte und die Mähtalente stimmen: Punkte gibt’s für die drahtlose und souveräne Navigation auf dem Rasen sowie die gelungene App-Steuerung mit vielen Funktionen, Multizonen und Karten-Management. Der kräftige Antrieb und acht Klingen auf zwei Drehtellern sorgen für insgesamt 40 Zentimeter Schnittbreite und ein ansehnlich gestutztes Grün. Um Sperrzonen herum bleibt aber zu viel stehen bleiben und im im Sicherheits-Check Kinderbein- und Igel-Attrappe meist unentdeckt.“
Mammotion LUBA 2 AWD 3000 – Beschreibung
Vorteile:
✅ Starke Mähleistung – Schneidet auch hohes Gras problemlos.
✅ 40 cm Schnittbreite – Deutlich breiter als viele Konkurrenzmodelle, was das Mähen effizienter macht.
✅ Schnitthöhe per App änderbar – Flexibel einstellbar zwischen 25 und 70 mm.
✅ Präzise Navigation – Dank RTK-Satelliten-Navigation und Kamerasystem für bessere Orientierung, auch bei schlechter Satellitenverbindung.
✅ Kein Begrenzungsdraht nötig – Digitale Kartierung des Gartens per App.
✅ Allradantrieb und omnidirektionale Vorderräder – Bewältigt Unebenheiten, Hänge und schwieriges Terrain problemlos.
✅ Bis zu 3.000 m² und 20 Mähzonen – Auch für große und komplexe Gärten geeignet.
✅ Grenzen der Mähzonen nachträglich veränderbar – Falls sich nachträglich Hindernisse ergeben oder Fehler in der Kartierung auffallen.
✅ Manueller Mähmodus per App – Ermöglicht gezieltes Nacharbeiten an Kanten oder speziellen Bereichen.
✅ Fernsteuerung über WLAN oder Mobilfunk – Der Mäher kann über die App kontrolliert werden, auch wenn man nicht zu Hause ist.
✅ Leise Arbeitsweise (ca. 60 dB) – Stört die Nachbarn nicht, auch sonntags nutzbar.
✅ Gute Sicherheitsfunktionen – Messer und Räder stoppen bei Anheben oder Hindernissen automatisch.
✅ Sprachsteuerung – Unterstützung für Alexa und Google Assistant.
✅ Diebstahlschutz – Alarm beim Anheben und Standortverfolgung per App.
✅ Optionales Solarmodul für RTK-Station – Erlaubt eine flexiblere Aufstellung ohne Stromanschluss.
✅ Kreativer Mähmodus (ab April 2024) – Kann Muster wie Herzen oder Fußball-Logos in den Rasen mähen.
Nachteile:
❌ Piepton bei Hindernissen nervt – Sicherheitsmaßnahme, aber störend.
❌ Keine echte Überwachungsfunktion – Die Kamera kann nicht zur Sicherheitsüberwachung genutzt werden, sondern nur im Mähbetrieb.
❌ Bluetooth-Verzögerungen bei der Kartierung – Das Gerät kann leicht nachfahren, obwohl man es bereits gestoppt hat.
❌ Erstkartierung kann problematisch sein – Hindernisse und Kanten müssen sorgfältig eingezeichnet werden, sonst kann es zu Kollisionen kommen.
❌ Kamera ist auf gute Lichtverhältnisse angewiesen – Bei Dunkelheit oder Schatten kann es zu Navigationsproblemen kommen.
❌ Kein automatisches Freischalten aus der Ferne – Falls der Roboter sich festfährt, muss er manuell am Gerät entsperrt werden.
❌ Kein integrierter Tierschutzmodus – Keine automatische Sperre für Mähzeiten nach Sonnenuntergang (Gefahr für Igel und Kleintiere).
❌ Weißes Gehäuse ist anfällig für Schmutz – Muss regelmäßig gereinigt werden.
Fazit:
Der Mammotion Luba 2 AWD 3000 bietet sehr starke Leistung, eine große Mähbreite und eine moderne Navigation mit Kameraunterstützung. Dank Allradantrieb und RTK-Satelliten-Fusion navigiert er sehr zuverlässig – selbst auf unwegsamem Gelände. Die App-Steuerung und die Möglichkeit, die Mähgrenzen nachträglich zu ändern, sind große Pluspunkte.
Allerdings gibt es einige kleinere Schwächen, darunter ein nerviges Piepen, Bluetooth-Verzögerungen bei der Kartierung und die fehlende Überwachungsfunktion der Kamera. Auch der hohe Preis könnte einige abschrecken.
Für technisch affine Nutzer mit großen oder unebenen Gärten ist der Luba 2 AWD 3000 eine der besten kabellosen Mähroboter-Optionen auf dem Markt. 🚀