Erfahrungen von Test-Magazinen
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Befriedigend“ (3,5) im März 2022 [im Test von 8 Robotern war „befriedigend“ die Bestnote]
- Urteil: „Positiv: Mäht insgesamt am besten. Kann größere Flächen, feuchten Rasen und steile Hänge – sitzt aber teils bei abruptem Übergang von eben zu steil fest.
Negativ: Nach Drücken der Stopptaste in der Ladestation fährt er gemäß Zeitplan wieder an – ein Sicherheitsmangel.“
- Getestet von: Konsument (österreichisches Pendant zur St. Warentest)
- Note: „Durchschnittlich“ (40%) im April 2022
- Urteil: Mähen (55%): „gut“;
Handhabung (35%): „gut“;
Sicherheit (10%): „weniger zufriedenstellend“.
- Getestet von: Heimwerker Praxis
- Note: 1,3 („Oberklasse“) im Juni 2021, Testsieger (Platz 1 von 4)
- Urteil: „Wer seinen Rasenroboter customizen möchte und Wert auf ein großes Zubehör-Programm legt oder wessen Rasenfläche kritische Randflächen aufweist, sollte den Worx Landroid M700 Plus WR167E in die engere Auswahl nehmen. In der Summe aus üppiger Ausstattung, überzeugender Bedienung und guten Mähergebnissen holt der Worx den Testsieg.“
- Getestet von: CHIP Online
- Note: „Sehr gut“ (1,5) im August 2022
- Urteil: Pro: wird mit austauschbarem Akku betrieben; kaum hörbar; Kreiselmähwerk; übersichtliches Display mit verständlichen Symbolen; gut aufgebaute, informative App.
Kontra: benötigt gut 2 Stunden zum Aufladen; besitzt nur Schleifkontakte an Ladestation, keine mechanische Sicherung vorhanden.
- Getestet von: selbst ist der Mann
- Note: „Sehr gut“ (5 von 5 Punkten) im August 2021
- Urteil: Pro: altes Modell ordentlich überarbeitet; Erstinstallation ist dank Anleitung einfach durchzuführen; leichte Steuerung via App oder über Bedienelemente am Mähroboter selbst; Funktionsumfang kann erweitert werden (diverse Steckplätze an Geräteunterseite).
Kontra: -.
- Getestet von: ETM Testmagazin
- Note: „Gut“ (91,3%) im Mai 2021
- Urteil: „Dieses Modell arbeitet außerordentlich schnell, was der vom Hersteller patentierten AIA-Technik zu verdanken ist. Auch randnahes Mähen, bspw. in der Nähe von Mauern, Steinen et cetera, klappt wunderbar, sodass man hier nicht viel von Hand nacharbeiten muss. Von Werk aus ist ein Mähplan schon vorinstalliert. Dieser kann anschließend noch über das Modell oder aber über die WORX Landroid-App verändert werden.“
Video: WORX Landroid PLUS WR167E in der Praxis-Vorstellung
Beschreibung des Herstellers
Sein 4Ah-Akku bietet die nötige Laufzeit für mittelgroße bis große Rasenflächen. Er verfügt jetzt auch über Bluetooth und ein selbstnivellierendes Mähwerk.
- Intelligent: Noesis™ kognitive automatische Planung
- Akkurat: Cut-to-Edge minimiert die Notwendigkeit des manuellen Beschneidens der Ränder
- Effizient: der effizienteste und wendigste Mähroboter, dank der patentierten AIA™-Technologie
- Konfigurierbar nach Ihren Bedürfnissen: Wählen Sie aus vier einzigartigen Optionen
- Vielseitig: PowerShare Akku passend für alle Worx Akku-Werkzeuge
- Zukunftssicher: automatische Over-the-Air-Software-Updates
Standard-Lieferumfang
- Worx Landroid M700 Plus WR167E (x1)
- Kabelreparaturanschluss (x2)
- Ersatzklingen mit Schrauben (x9)
- Inbusschlüssel (x1)
- Ladestation (x1)
- Schrauben für Ladestation (x7)
- Heringe (x210)
- Netzteil (x1)
- 150 m Begrenzungskabel (x1)
- 20V 4 Ah PowerShare Akku (x1)
- Abstandslehren (x2)
- Bertelsen-Dreieck (x1)
Die Bedienungsanleitung ist Online als PDF abrufbar: Handbuch WR167E